Anmeldung Kaffee-Panel

Die Anmeldung für die neue Kaffee-Panel-Edition Asien läuft ab sofort und bis zum 13. März 2021.

Gesucht werden die besten Filterkaffees aus Asien. Es werden zwei Kategorien unterschieden und jeweils individuell bewertet und mit einem eigenen Ranking ausgezeichnet: Arabica und Robusta (Canephora). Es wird nicht nach Aufbereitung differenziert.

  • Anmeldung bis zum 13. März 2021
  • Verkostung: 19. – 23. April 2021
  • Ergebnisse: Folgewoche

Für die Robusta-Verkostung wird ein nach Fine Robusta Standard modifiziertes Cupping Formular verwendet und von R-Gradern verkostet.

Teilnahmebedingungen

Mit der Bestätigung erhalten teilnehmende Röstereien eine Postadresse für das Einreichen des Filterkaffees. Aufgrund der derzeitigen Corona-Regeln ist derzeit der Grenzverkehr zwischen Deutschland und der Schweiz nur eingeschränkt möglich. Wir gehen deshalb davon aus, dass die Kaffees direkt in die Schweiz gesendet werden müssen und entsprechend frühzeitig loszuschicken sind.

Es darf nur ein Kaffee eingereicht werden. Nicht zugelassen sind Geshas.

Was für Kaffees einreichen?

Kaffees aus eurem Sortiment.

Der Kaffee muss aktuell im Sortiment der Rösterei bzw. spätestens während der Verkostungsphase aufgeschaltet werden. Der Kaffee sollte in „ausreichender Menge“ vorhanden sein. Das Kaffee-Panel möchte besondere Kaffees für Konsumenten zugänglich machen und es ist schade, wenn der Gewinner-Kaffee nach einem Tag nicht mehr verfügbar ist.

Mit der Anmeldung erhalten teilnehmenden Röstereien einen Fragebogen zum Kaffee und zur Rösterei. Bitte diesen Fragebogen sorgfältig (in deutscher Sprache wenn möglich) ausfüllen und gutes Bild-Material einsenden. Diese Informationen werden verwendet, um den Kaffee und die Rösterei gut abzubilden und zu bewerben.

Ablauf und Durchführung

Es wird ein „Best of“ Ranking aller eingereichten Kaffees erstellt. Der teilnehmende Kaffee muss bis spätestens einschließlich 13. April 2021 an die mit der Anmeldebestätigung versendete Adresse eingehen.

Einzureichen sind 1.5 Kilogramm Kaffee.

Wir empfehlen diesen wie folgend zu verpacken:10 x 150 g separat in neutralen Beuteln. Die Kaffee-Verpackung darf keine Logos oder andere Merkmale aufweisen, welche den JurorInnen Hinweise auf die Herkunft/Rösterei geben. Bitte verzichtet auch auf die Angaben von Varietäten auf dem Beutel, etc. Wenn die Beutel nicht neutral sind, werden sie in neutrale Beutel umgepackt. Wir empfehlen euch die neutrale Variante, damit der Kaffee nicht erneut dem Sauerstoff ausgesetzt wird.

Verkostung der Kaffees

Die Kaffees werden anschließend an die JurorInnen verschickt und bis zum 23. April evaluiert. Verwendet wird Wasser nach SCA Cupping Standard. Es wird nach angepasstem SCA Protokoll* verkostet.

Die Ergebnisse und Verkostungsresultate der Q-Grader werden zusammen getragen und eine Woche später veröffentlicht.

Teilnehmende Röstereien stimmen zu, dass sie als teilnehmende Röstereien im Rahmen der Kommunikation der Veranstaltung erwähnt werden dürfen (Social Media, Webseite, Verkündung der Sieger auf Kaffeemacher-YouTube Seite).

Veröffentlicht wird ein Ranking der Top Kaffees (84+ Punkte). Die Top 3 werden mit dem Kaffee-Panel Emblem ausgezeichnet und dürfen dieses für die Bewerbung der Sieger-Kaffees verwenden.

Teilnehmende Röstereien erhallten die zusammengefassten Bewertungen ihrer Kaffees zur eigenen Verwendung.

Jurierende VerkosterInnen dürfen keine Kaffees ihrer Röstereien einreichen.


  • Wir werden die Süße des Kaffees in der Intensität und Qualität bewerten, nicht nur die Ab- oder Anwesenheit (wie SCA Protokoll).
  • Negative Auffälligkeiten der Röstung (unterentwickelte Noten, überröstete Noten, Noten von gebackenem Kaffee) mindern viele Attribute deutlich und führen zu einer entsprechenden Abwertung (insbesondere im Geschmack, Nachgeschmack, Säure, Balance). Das Kaffee-Panel ist kein Rohkaffee-Wettbewerb, sondern ein Röst- und Filterkaffee-Wettbewerb.
  • Die bewertete Endscore ist keine zertifizierte Bewertung im Sinne des Q- oder SCA Standards und darf nicht als solche gleichwertig verwendet werden.